Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Susanne Haidacher

Ansprechpartner

Frau
Susanne Haidacher

Marketing, Kommunikation & Fundraising

Tel: 08031 3019-42
haidacher@kvrosenheim.brk.de

Tegernseestr. 5
83022 Rosenheim

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Raublinger Tafel - Ereignisreiches Halbjahr

Das Bayerische Rote Kreuz betreibt die Raublinger Tafel, diese kann auf ein ereignisreiches Halbjahr zurückblicken. Jubiläum, Spenden und Ehrungen gehörten ebenso dazu, wie durch Spenden ermöglichte Neuanschaffungen. Weiterlesen

Gutes aus zweiter Hand: BRK-Kleiderladen von Kiefersfelden nach Oberaudorf umgezogen

Nach fast zwölf Jahren hat sich der BRK-Kleiderladen „Gutes aus zweiter Hand“ mit einem weinenden Auge aus Kiefersfelden verabschiedet und im Mai an einem neuen, zentraleren Standort in Oberaudorf eröffnet. Anfang des Jahres wurde das BRK-Team auf die leerstehende Ladenfläche in Oberaudorf in der Rosenheimer Str. 8 aufmerksam und hat die Chance genutzt, die Räume zu mieten. Mit der Lage mitten im Dorfgeschehen verspricht man sich eine bessere Kundenfrequenz. Weiterlesen

13 Mannschaften zeigen in Rohrdorf ihr Können - Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes

Insgesamt 13 Mannschaften aus den Ortsgruppen Bad Endorf, Edling, Rohrdorf und dem Landkreis Ebersberg kamen am Muttertag zum diesjährigen Wettbewerb des Jugendrotkreuzes in Rohrdorf zusammen. Die neugebaute Fahrzeughalle der Bereitschaft Rohrdorf, welche die Jugend hierfür dankenswerterweise nutzen durfte, bot den besten Platz für die Veranstaltung. Weiterlesen

Seine Freizeit sinnvoll nutzen? Rotes Kreuz fördert ehrenamtliches Engagement im Sanitätsdienst

Beim Echelon mit dabei sein, spannende Eishockeyspielen der Starbulls miterleben oder das Dorffest vor Ort sanitätsdienstlich absichern? Das BRK bildet Interessierte für den Sanitätsdienst aus! Nach Absolvierung der Ausbildung, die in Theorie und Praxis auf solche Einsätze vorbereitet, ist man bereit und kann direkt in einer der ehrenamtlichen BRK-Gemeinschaften vor Ort starten. Weiterlesen

Das Foto zeigt Vito mit seiner Mama an der Eingangstür zu deren Haus.

BRK-Herzenswunsch Hospizmobil: „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“

Letztes Jahr bekam Vito seine Diagnose, anfangs konnte er noch therapiert werden, aber rasch stellte sich heraus, der Krebs verteilt sich rasant und unaufhaltsam in seinem Körper und die Behandlungen führten nicht zum gewünschten Erfolg. Nur die Schmerzen können gelindert werden. Die Familie - weit weg in Sizilien. Bei ihr zu sein und in die Heimat zurückzukehren, war Vitos einziger und letzter Wunsch, mit dem er sich an unser Herzenswunsch-Hospizmobil-Team wandte. Weiterlesen

BRK-Bildungszentrum: Ehrenamtliche absolvieren Sanitätsdienstausbildung

18 Teilnehmer aus den ehrenamtlichen Bereichen Bereitschaft mit Fachdienst PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung), Wasserwacht und Feuerwehr nahmen erfolgreich an der Sanitätsdienstausbildung teil. Die Sanitätsdienstausbildung dient der Vertiefung und Erweiterung der Erste-Hilfe-Maßnahmen und stellt die Grundausbildung für Sanitäter im Roten Kreuz dar. Das erlernte Wissen können die Absolventen nun im aktiven Dienst, wie z.B. dem Sanitätswachdienst bei großen Veranstaltungen, umsetzen. Weiterlesen

Informieren Sie sich über die Dienstleistungen des Roten Kreuzes für Senioren und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung

„Das brauche ich alles nicht, ich kann mich noch selbst versorgen“, so oder ähnlich antworten häufig ältere Familienmitglieder, wenn man ihnen Unterstützung im Alltag anbieten möchte. Zu akzeptieren, dass man Hilfe braucht, fällt schwer. Doch man muss nicht „alt“ sein, um Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch bei vorübergehender körperlicher Beeinträchtigung z.B. durch eine Operation oder Krankheit wird der Alltag mit den Diensten des BRK einfacher. Hierzu gehören der Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotruf, Fahrdienst und Besuchsdienst. Weiterlesen

Eröffnung am 5. Mai: BRK-Kleiderladen ist von Kiefersfelden nach Oberaudorf umgezogen

Wir sind umgezogen! Am 05. Mai eröffnen wir in Oberaudorf, Rosenheimer Str. 8 unseren Kleiderladen „Gutes aus zweiter Hand“. Von 14:00 bis 18:00 Uhr erwarten wir Sie mit tollen Angeboten in den neuen Räumen. Weiterlesen

Ab 1. Mai im Einsatz: Zusätzlicher BRK-Rettungswagen für die Stadt Rosenheim und Aufstockung der Betriebszeiten in Kiefersfelden und Rohrdorf

Um den Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Landkreis Rosenheim eine bedarfsgerechte rettungsdienstliche Sicherstellung bei stetig steigenden Einsatzzahlen gewährleisten zu können, hat der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Rosenheim, eine Defizitanalyse in Auftrag gegeben. Das Ergebnis des Gutachtens war, dass für das Stadtgebiet Rosenheim die Notwendigkeit für einen weiteren Rettungswagen (RTW) von 06:00 Uhr bis 24:00 Uhr, 7 Tage in der Woche, gegeben ist.   Weiterlesen

Wenn Eltern älter werden - BRK-Infoveranstaltung am 25.04. in Rosenheim

Wenn die Eltern älter werden und Hilfe im Alltag brauchen, wie kann ich, als Angehöriger, sie unterstützen? An was muss ich denken, welche Vollmachten brauche ich, welche Angebote an Dienstleistungen gibt es, wie funktioniert das mit der Pflegegradeinstufung? Diese und weitere Fragen werden bei der Infoveranstaltung „Wenn Eltern älter werden“ am 25.04.2023 von 16 bis 17:30 Uhr im BRK-Servicezentrum, Rosenheim, Münchener Str. 16 beantwortet. Weiterlesen

Seite 1 von 49.