Die Kinder lernten unter anderem die Arbeit der Rehkitzrettung Kitzdrohne Inntal e.V. kennen. Die Helferinnen und Helfer zeigten den Kindern praxisnah, wie mit einer Drohne und GPS-Trackern Rehkitze aufgespürt und geschützt werden.
Ein weiteres Highlight war die Drehleiter der Feuerwehr Schlossberg, mit der die ganze Rotkreuzjugend einmal bis zum 25m über dem Gelände schweben durfte. Die Feuerwehrler beantworteten geduldig alle Fragen rund um den Einsatzablauf mit der Drehleiter und der Feuerwehrarbeit.
Für kreative Abwechslung sorgte eine Buttonmaschine, bei der die Kinder individuelle Anstecker gestalten durften und es fand eine Rettungsbrettstaffel im Wasser sowie eine Funkschnitzeljagd über das gesamte Gelände statt. Jede Minute dazwischen wurde vor allem direkt im Wasser mit Surfbrettern und Schwimminsel genutzt. Für zusätzliche Erfrischung und strahlende Gesichter sorgte außerdem das Rinser Natur-Eis, das bei allen gut ankam.
Die Durchführung des Wochenendes war nur durch die zahlreichen Freiwilligen möglich, die den Aufbau, die Verpflegung sowie das abwechslungsreiche Programm auf die Beine stellten. Allein für das Essen kamen Ehrenamtliche aus fünf verschiedenen, ehrenamtlichen BRK-Einheiten zusammen.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Wochenende, bei dem das Gemeinschaftsgefühl, zahlreiche Entdeckungen und neue Eindrücke rund um die vielfältige Arbeit verschiedener Hilfsorganisationen im Vordergrund standen.
Fotos:
Zeltlager1: Die Feuerwehr erklärt den Einsatz der Drehleiter
Zeltlager2: Bei der Hitze drängten die Kinder und Jugendlichen ins Wasser