Sie befinden sich hier:
- Über uns
- Wer wir sind
- Der Vorstand
Der Vorstand
Der Vorstand leitet den Kreisverband und bestimmt die strategische Ausrichtung des Kreisverbandes. Er beschließt über wichtige Fragen des Kreisverbandes.
Der Vorstand ist insbesondere zuständig für:
- Beschlussfassung über die örtliche Strategien (Jahresplanung)
- Aufstellung der Finanz- , Liquiditäts- und Investitionsplanung
- Aufstellung des Haushaltsplanes
- Aufstellung des Jahresabschlusses
- Einstellung und Entlassung des Kreisgeschäftsführers und seines Stellvertreters
- Zustimmung zur Einstellung und Entlassung von Personal der zweiten Führungsebene, insbesondere Heimleiter, Rettungsdienstleiter, Leiter der Sozialen Dienste
- Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des Kreisverbandes
- Kontrolle des Kreisgeschäftsführers
Wahlen des neuen Vorstandes 2021
Am 23.01.2021 fanden die Wahlen des neuen Vorstandes, des Haushaltsausschusses, der Delegierten zur Landes- und Bezirksversammlung und der Kreisbereitschaftsleitung im BRK-Kreisverband Rosenheim statt. Die Ergebnisse finden Sie hier:
Die neuen Vorstandsmitglieder treten mit der konstituierenden Sitzung am 11. Mai 2021 ihr Amt an. Bis dahin bleiben die bisherigen Vorstandsmitglieder im Amt.
-
Mitglieder des Vorstandes
Karl-Heinrich Zeuner
Vorsitzender des Vorstandes
- Vertreter des Präsidenten im örtlichen und sachlichen Zuständigkeitsbereich des KV
- Verantwortlich für die Arbeit des KV und die Befolgung der Rotkreuzgrundsätze
- Dienstvorgesetzter des KGF
- Verantwortlich für satzungsgemäßes Arbeiten der Vorstandschaft und die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen
- Repräsentation nach außen und innen
Daniela Ludwig, MdB
1. stellvertretende Vorsitzende
- Übernahme aller Aufgaben des Vorsitzenden, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Freddy Eisner
2. stellvertretender Vorsitzender
- Übernahme aller Aufgaben des Vorsitzenden, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Elke Biermaier
Chefärztin
- Beratung des Vorstandes und des KGF in Fragen des Gesundheitswesens
- Koordination ärztl. Angelegenheiten
- Beratung und Unterstützung bei Aus– und Fortbildung der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter
- Vorsitzender des Ausbildungsausschusses
- Repräsentation
Dr. Christof Geigerseder
stellvertretender Chefarzt
- Übernahme aller Aufgaben des Chefarztes, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Manfred Wirth
Schatzmeister
- Unterstützung und Beratung des Kreisgeschäftsführers
- Beratung des Vorstandes bei Finanz-,Liquiditäts- und Investitionsplanung und beim Haushaltsplan
- Beratung und Unterstützung beiMittelbeschaffung
- Beurteilung und Beobachtung der wirtschaftlichen Entwicklung des Kreisverbandes
- Repräsentation
Wolfgang Hertle
stellvertretender Schatzmeister
- Übernahme aller Aufgaben des Schatzmeisters, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Walter Poppe
Justiziar
- Rechtsbeistand innerhalb des Vorstandes
- Mitwirkung und Beratung bei Vertragsabschlüssen und sonstigen rechtlichen Angelegenheiten
- ist gleichzeitig Konventionsbeauftragter
- Repräsentation
- seit 2012 Ehrenmitglied des Vorstandes
-
Vertreter der Bereitschaften
Rudolf Scheibenzuber
Kreisbereitschaftsleiter
- Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Leitung und strategischen Ausrichtung des KV
- Vertretung der Bereitschaften im Vorstand
- verantwortlich für die Umsetzung der Vorstandsbeschlüsse in ihrer Gemeinschaft
- Verantwortung bei Mittelbeschaffung auf Kreisebene
- Repräsentation
Norbert Pache
stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter
- Übernahme aller Aufgaben der KBL, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Benny Wunder
2. stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter
- Übernahme aller Aufgaben der KBL, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
-
Vertreter der Bergwacht
Andreas Menzinger
Vertreter der Bergwacht
- Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Leitung und strategischen Ausrichtung des KV
- Vertretung der Bergwacht im Vorstand
- verantwortlich für die Umsetzung der Vorstandsbeschlüsse in seiner Gemeinschaft
- Verantwortung bei Mittelbeschaffung auf Kreisebene
- Repräsentation
Franz Lohmeyer
2. Vertreter der Bergwacht
- Übernahme aller Aufgaben des Leiters der Bergwacht, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Helmut Nickl
3. Vertreter der Bergwacht
- Übernahme aller Aufgaben des Leiters der Bergwacht, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
-
Vertreter des Jugendrotkreuzes
Stefanie Maier
stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit
- Übernahme aller Aufgaben der Leiterin JRK, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Anna-Katharina Herrmann
Mitglied des Kreisausschusses JRK
- Übernahme aller Aufgaben der Leiterin JRK, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
-
Vertreter der Wasserwacht
Carsten Fischer
Vorsitzender der Kreiswasserwacht
- Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Leitung und strategischen Ausrichtung des KV
- Vertretung der Wasserwacht im Vorstand
- verantwortlich für die Umsetzung der Vorstandsbeschlüsse in seiner Gemeinschaft
- Verantwortung bei Mittelbeschaffung auf Kreisebene
- Repräsentation
Mirja Feichtner
stellv. Vorsitzende der Kreiswasserwacht
- Übernahme aller Aufgaben des Leiters der Wasserwacht, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Stephan Braun
Technischer Leiter der Kreiswasserwacht
- Übernahme aller Aufgaben des Leiters der Wasserwacht, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
-
Vertreter der Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Ute Weiß
Beauftragte des Vorstandes für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
- Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Leitung und strategischen Ausrichtung des KV
- Vertretung der WuS im Vorstand
- verantwortlich für die Umsetzung der Vorstandsbeschlüsse in ihrer Gemeinschaft
- Verantwortung bei Mittelbeschaffung auf Kreisebene
- Repräsentation
Margit Heger
Beauftragte des Vorstandes für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
- Schwerpunkt Soziale Arbeitskreise
- Übernahme aller Aufgaben als Vertreter Wohlfahrts- und Sozialarbeit, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
- Repräsentation
Manfred Wirth
Beauftragter des Vorstandes für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
- Schwerpunkt Kleiderläden und Tafel
- Übernahme aller Aufgaben als Vertreter Wohlfahrts- und Sozialarbeit, sofern dies notwendig ist
- Übernahme von einvernehmlich abgestimmten besonderen Aufgaben
Repräsentation
-
Berufene Persönlichkeiten
Andreas März
Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
Otto Lederer
Landrat des Landkreises Rosenheim
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
Thomas Lößl
Beauftragter für den Katastrophenschutz
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
Peter Oltmanns
Beratendes Mitglied
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
- Beauftragter für die interkulturelle Öffnung
Christian Förster
Beratendes Mitglied
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
Gabriele Bauer
Alt-Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
- Seit 2012 Ehrenmitglied im Vorstand
Wolfgang Berthaler
Alt-Landrat
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
Josef Neiderhell
Alt-Landrat
- beratende und unterstützende Tätigkeit
- Repräsentation
-
Kreisgeschäftsführer
Martin Schmidt
Foto: Irmgard Sinnesbichler | www.sinnesbichler.de
Kreisgeschäftsführer
Leitet das operative Geschäft des Kreisverbandes und ist erster Ansprechpartner für den Vorstand. Als Geschäftsführer ist Martin Schmidt beratendes Mitglied des Vorstandes.
Kontakt
über Sekretariat info(at)kvrosenheim.brk.de, Telefon 08031 / 3019-0