Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS
40 Jahre BRK-Hausnotruf
· Presse
Der Hausnotruf des BRK feiert 40-jähriges Jubiläum. Das bedeutet 40 Jahre Sicherheit im eigenen Zuhause für ältere Menschen oder für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die alleine leben. Zum Jubiläum gibt es im Aktionszeitraum bei Vertragsabschluss die ersten vier Wochen kostenlos!
Das BRK-Schnelltestzentrum macht am 31.01. wieder auf.
· Presse
Um den Bürgerinnen und Bürgern in der Innenstadt von Rosenheim weitere Corona-Schnelltests zu ermöglichen, reaktiviert das Rote Kreuz sein Schnelltestzentrum in der Münchener Straße 16 (ehemals Pimkie). Ab 31. Januar können sich Passanten von Montag bis Sonntag von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr testen lassen. An dieser Teststelle sind allerdings nur Schnelltests und keine PCR-Testungen möglich!
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des BRK unterstützen die Typisierungsaktion
· Presse
Am vergangenen Samstag fand die Typisierungsaktion „Anne“ in Kolbermoor in den Räumen der Fa. Stettner statt. Das Rote Kreuz unterstützte die Aktion tatkräftig mit 26 Ehrenamtlichen aus den Bereitschaften und Wasserwachten.
Katrin Nowosad freut sich auf viele Besucher
· Presse
In Kooperation mit der Stadt Kolbermoor eröffnet das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Rosenheim im Februar 2022 die Kinderkrippe „Rotkreuzzwergerl“ in der Rosenheimer Straße in Kolbermoor. Am Samstag, 22.01.2022 können nun interessierte Familien die neue Einrichtung vorab schon einmal kennenlernen.
Ausreichend Abstand im KUKO
· Presse
Die ehrenamtlich Aktiven des BRK-Kreisverband Rosenheim unterstützen den Blutspendedienst des Roten Kreuzes regelmäßig bei der Durchführung der Blutspendetermine in Stadt und Landkreis Rosenheim. Seit diesem Jahr finden die Rosenheimer Termine nicht mehr in der Fürstätter Schule, sondern im Kultur- und Kongresszentrum statt.
Erweiterte Öffnungszeiten in Rosenheim
· Presse
Ab Montag, den 17. Januar können sich die Bürgerinnen und Bürger in Rosenheim bereits ab 6:30 Uhr testen lassen.
Scheckübergabe
· Presse
Kurz vor Weihnachten erreichte das Team des BRK Herzenswunsch Hospizmobil des Kreisverbandes Rosenheim die freudige Botschaft einer Spende in Höhe von 800 Euro. Der Dirndlverein Rott am Inn e.V. veranstaltete zum zweiten Mal die Nikolausaktion in Rott.
Horst Henke (vorne) vom Kriseninterventionsteam im Einsatz (nachgestellte Szene)
· Presse
Bei der wegen Corona online stattfindenden Jahresabschlussfeier des BRK Kriseninterventionsdienstes (KID) Kreisverband Rosenheim war die gesamte Mannschaft zugegen. Auf das verdiente Abschlussessen musste leider auch dieses Jahr verzichtet werden.
Das Bild zeigt Claudia Seethaler mit den beiden Spendern bei der symbolischen Scheckübergabe
· Presse
Hoch erfreut war das Team der Raublinger Tafel über einen Anruf bezüglich einer großzügigen privaten Spende. Jedes Jahr wird eine andere soziale Einrichtung von Michael Dietl und Andreas Oppacher mit einer Spende bedacht und in diesem Jahr fiel die Wahl auf die Tafel.
Das Bild zeigt Bernhard mit einem Helfer im Bio-Markt
· Presse
Über 25 Jahren lebt und arbeitet Bernhard in einer Behinderteneinrichtung, da er durch eine schwere Erkrankung seit seinem 5. Lebensjahr gehandicapt ist. Nach einer Gehirnblutung im Mai 2020 baut sein Gesundheitszustand zusehends ab. Sein bescheidener Wunsch war es deshalb, noch einmal in seine ehemalige Werkstätte zu fahren, um mit seinen Freunden und Kollegen einen Kaffee zu trinken.
  • 21 von 61
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Hier finden Sie die Jahresberichte sowie Leistungsdaten und Statistiken der vergangenen Jahre des BRK-Kreisverbandes Rosenheim.

Bild zeigt verschiedene Ausgaben des BRK-Aktivenmagazins kreuz+quer.

Die aktuelle Ausgabe des Aktivenmagazins kreuz+quer vom BRK-Kreisverband Rosenheim.