ausbildung2020_header.jpg
BerufsausbildungBerufsausbildung

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Karriere
  3. Berufsausbildung

Berufsausbildung beim Roten Kreuz

Julia Wudy

Ansprechpartner

Frau
Julia Wudy

Teamleitung Personalabteilung

Tel: 08031 3019-73
wudy@kvrosenheim.brk.de

Tegernseestr. 5
83022 Rosenheim

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beginnen ihre Karriere beim Bayerischen Roten Kreuz mit einer Berufsausbildung. Der BRK-Kreisverband bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in einem breiten Feld an Berufen. Die Berufsausbildung findet zur Deckung unseres eigenen Bedarfes statt.

Ausbildung im Rettungsdienst

Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart 2023 ist bereits abgeschlossen.

Mit der Schaffung des Berufsbildes Notfallsanitäter im Jahr 2014 wird die bisherige Ausbildung zum Rettungsassistenten abgelöst. Der Notfallsanitäter übernimmt eine Rolle mit hoher Verantwortung in der Versorgung von Patienten in Notfallrettung und Krankentransport.

Dauer: 3-jährige Berufsausbildung
Ablauf: Wechselnde Ausbildung an der BRK-Berufsfachschule in München (1.920 Stunden) und vor Ort in einer Rettungswache des BRK-Kreisverbandes Rosenheim (1.960 Stunden). Ergänzt wird die Ausbildung durch ein umfassendes Klinik-Praktikum (720 Stunden).
Inhalte:

  • Durchführung von Krankentransporten
  • Durchführung von Einsätzen in der Notfallrettung
  • Vertiefte medizinische Kenntnisse
  • Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

Anforderungen:

  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Psychische Stabilität
  • Gute körperliche Konstitution

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
  • Volljährigkeit zum Beginn der Ausbildung
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Mehr Infos auf der Website unserer BRK-Berufsfachschule in München und im BERUFENET der Arbeitsagentur.

Verwaltung

In der Verwaltung bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:

Dauer: i.d.R. 3-jährige Berufsausbildungen
Ablauf: Duale Ausbildung in der Geschäftsstelle des BRK-Kreisverbandes Rosenheim oder einer Außenstelle wie zum Beispiel im Kleiderladen. Im Rahmen der Ausbildung werden verschiedene Tätigkeiten und Bereiche durchlaufen um einen tiefen Einblick in Abläufe und die Rotkreuz-Tätigkeiten zu bekommen.
Inhalte:

  • Aufgaben und Tätigkeiten des Bayerischen Roten Kreuzes
  • Abläufe und Prozesse im Arbeitsfeld
  • Fachspezifische Inhalte je nach Berufsbild und Tätigkeitsbereich
  • Kontakt mit Kunden, Patienten und Mitgliedern
  • Wir legen Wert darauf, dass ein tiefes Verständnis über die Stellung und Aufgaben des Roten Kreuzes als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation erlangt werden. Deshalb erfolgt die Ausbildung an wechselnden Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern.

Anforderungen:

  • Offenheit und Freundlichkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Keine Berührungsängste mit IT-Systemen
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • MS Office Kenntnisse