Verbandsstruktur
Das BRK
Das Bayerische Rote Kreuz ist einer von 19 Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes e.V. Es ist aus historischen Gründen als einziger Landesverband nicht als eingetragener Verein, sondern als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium des Inneren. Grundlage unseres Handelns ist das Gesetz über die Rechtsstellung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK-Gesetz) vom 16.7.1986 (GVBL. S. 134, BayRS 281-1-I), zuletzt geändert durch § 1 Nr. 310 der Verordnung vom 22. Juli 2014 (GVBL. S. 286).
Es gilt die Satzung des BRK vom 21. Juli 2001, zuletzt geändert am 07.12.2013, mit Schieds- und Wahlordnung.
Das Bayerische Rote Kreuz hat seinen Sitz in München und gliedert sich in
5 Bezirksverbände
73 Kreisverbände
Die Durchführung der satzungsmäßigen Aufgaben des Bayerischen Roten Kreuzes obliegt den Kreisverbänden in ihrem jeweiligen örtlichen Zuständigkeitsbereich. Die Bezirksverbände haben unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Subsidiarität in ihrem jeweiligen Gebiet durchzuführen, soweit diese nicht durch die Kreisverbände übernommen werden; ihnen obliegen die regionalen strategischen Planungen und die Koordination der Rotkreuzarbeit und unterstützen die Kreisverbände und die Rotkreuz-Gemeinschaften.
Mitglieder
Die Basis des BRK bilden die fünf Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Jugendrotkreuz, Wohlfahrts- und Sozialarbeit und die Bergwacht. Jede Gemeinschaft verfügt über gewählte Vorstände auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. In diesen Gemeinschaften sind rund 180.000 aktive Mitglieder ehrenamtlich tätig. Ihre Arbeit wird unterstützt durch Spenden aus der Bevölkerung und den Beiträgen von rund 750.000 Fördermitgliedern. Daten zu den Gemeinschaften in Rosenheim finden Sie in unserem Leistungsbericht.
Zahlen und Fakten
758.000 Fördermitglieder
180.000 Aktive ehrenamtliche Mitglieder
24.500 hauptamtliche Mitarbeiter
(Stand: 31.12.2016)
- Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V.
-
Katharinenstraße 24
09496 Marienberg - Telefon: 03735 91390
- Telefax: 03735 913946
- Web: http://www.drk-mek.de
- E-Mail: info@drk-erz.de
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
Dienstleistungen
Kurse
Einrichtungen im Überblick
Einrichtungen und Gemeinschaften
- Alten- und Pflegeheime
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Bergwacht
- Höhen- und Tiefenrettungsgruppe des DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V.
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Betreutes Wohnen
- Seniorenpension Schmidt
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Betreutes Wohnen
- Wohnen ab 60...70...80... bei Bärbel Hetze
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Betreutes Wohnen
- Senioren- Wohngemeinschaft Hirschberg
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Hausnotrufzentrale
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Jugendrotkreuz
- Jugendrotkreuz
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Kleiderkammer
- Kleiderkammer/ Möbeldienst Olbernhau
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Kleiderkammer
- Kleiderkammer/ Kleiderstube Marienberg
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Kur- und Erholungseinrichtung
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Ortsvereine
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Rettungswache
- Rettungswache Marienberg
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- SEG Schnelle Einsatzgruppe
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Senioren-Wohnen
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Seniorenclub
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Sonstige Einrichtungen
- Erlebnishof Sorgau - Kinder-, Jugend- & Familiengästehaus
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Sozialstationen
- DRK Sozialstation Mittleres Erzgebirge - DRK Bürgerzentrum Marienberg
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Tages- und Begegnungsstätte
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Tages- und Begegnungsstätte
- Seniorenbegegnungsstätte des DRK in Marienberg
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht
- Wasserwacht
- Wasserwacht Marienberg.
- Karte: Link zur Google Maps Ansicht