BannerPSNV.jpg
Neues Fahrzeug für die SEG Psychosoziale NotfallversorgungNeues Fahrzeug für die SEG Psychosoziale Notfallversorgung

Beschaffung eines Fahrzeuges für die SEG Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

Matthias Baumann-von Kramer

Ansprechpartner

Herr
Matthias Baumann-von Kramer

Teamleiter Marketing, Kommunikation & Fundraising
Spender- und Mitgliederservice

Tel: 08031 3019-72
mbaumann@kvrosenheim.brk.de

Tegernseestr. 5
83022 Rosenheim

Ein Einsatz von Vielen, der mit Fahrzeug würdevoller möglich gewesen wäre…

In den frühen Morgenstunden eines sehr kalten Wintertages alarmierte uns die Rettungsleitstelle. Es gäbe einen Toten nach einer Wohnungsöffnung in einem großen Wohnhaus. Die Eltern und die Polizei seien vor Ort. Als meine Kollegin und ich ankamen, standen die Eltern des Verstorbenen im Treppenhaus. Die Wohnung wurde aufgrund einer unnatürlichen Todesfolge zum Tatort erklärt und durfte nicht betreten werden. Die Auffindesituation und die Umstände erforderten umfangreiche Ermittlungen. „Der Leichnam ist beschlagnahmt.“ Eine Verabschiedung war hier und heute nicht möglich. Nun standen wir mit den verzweifelten Eltern, die auch nicht mehr Auto fahren konnten, im zugigen Treppenhaus. Immer wieder kamen Nachbarn auf dem Weg zur Arbeit durch. In diesem Moment wünschte ich mir zum wiederholten Mal einen Einsatzbus mit Sichtschutzfolien an den Fenstern, mit einem Besprechungsraum, um die Betroffenen aus dem Geschehen zu nehmen und vor der Öffentlichkeit abzuschirmen.

Horst Henke, Fachdienstleiter PSNV

  • Warum ein Einsatzfahrzeug für die SEG PSNV?
    • Der Arbeitskreis und Fachdienst PSNV ist die einzige Gruppierung im Kreisverband Rosenheim, die keine Räumlichkeiten und kein Fahrzeug hat.
    • Die Ausrüstung der SEG lagert in der Garage, im privaten Büro des FDL, in einem Schrank im Kreisverband, sowie im Funkbus.
    • Bei überörtlichen SEG - Einsätzen fahren die Helfer mit privaten PKW an.
    • Ein geregelter Einsatzbeginn ist nicht möglich.
    • Die Gruppe im Einsatz zusammenzuführen ist sehr schwierig.
    • In ein Katastrophengebiet zu kommen ist kaum möglich.
  • Wir für euch – Aufgaben der Schnelleinsatzgruppe "Psychosoziale Notfallversorgung"

    Menschen werden zumeist unvorbereitet durch plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen: Wenn Eltern durch das plötzliche Versterben ihres Kindes wie gelähmt sind, die Polizei nach einem schweren Verkehrsunfall der Familie die Nachricht über den Tod des Vaters überbringen muss oder Menschen mit dem Suizid eines nahen Angehörigen oder Freundes zurechtkommen müssen.

    Die Maßnahmen der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) zielen dabei auf die Bewältigung dieser kritischen Lebensereignisse und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene (Angehörige, Hinterbliebene, Vermissende, Unfallzeugen von Notfällen) einerseits und für Einsatzkräfte andererseits.

    Wichtigste Aufgabe = Betreuung von traumatisierten Betroffenen/Einsatzkräften

    Bitte helft uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben und unterstützt uns mit einer Spende!

  • Kostenaufstellung für ein neues Fahrzeug
  • Online Spenden

    Ihre Spende

    Ihre Spende kommt direkt bei den Menschen in Not an. Wir setzen sie dort ein, wo sie am nötigsten gebraucht wird.

    Spenden-Rhythmus

    Ich spende für

    Ich spende als

    Personendaten

    Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kontodaten

    Ich ermächtige den BRK Kreisverband Rosenheim, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die Bedingungen meines Kreditinstitutes.


    Zahlungsempfänger
    BRK Kreisverband Rosenheim
    Tegernseestr. 5, 83022 Rosenheim

    Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Spendenkonto

    Überweisung direkt an unser Spendenkonto:

    BRK-Kreisverband Rosenheim, 
    Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, 
    IBAN DE33 7115 0000 0000 0110 56, 
    BIC BYLADEM1ROS,
    Verwendungszeck: PSNV-Einsatzfahrzeug

    Bitte geben Sie den Verwendungszweck an, damit wir Ihre Spende richtig zuordnen können!