01_1920x640.jpg
Ersatzbeschaffung eines Krankentransportwagens der Bereitschaft Bad EndorfErsatzbeschaffung eines Krankentransportwagens der Bereitschaft Bad Endorf

Ersatzbeschaffung eines Krankentransportwagens der Bereitschaft Bad Endorf

Matthias Baumann-von Kramer

Ansprechpartner

Herr
Matthias Baumann-von Kramer

Teamleiter Marketing, Kommunikation & Fundraising
Spender- und Mitgliederservice

Tel: 08031 3019-72
mbaumann@kvrosenheim.brk.de

Tegernseestr. 5
83022 Rosenheim

Die Bereitschaft Bad Endorf stellt sich vor

Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen, Unterstützung des Regelrettungsdienstes und Einsätze im Katastrophenfall oder bei Krisen oder Terrorlagen - Das ist nur ein Teil des Aufgabenspektrums einer Bereitschaft im Bayerischen Roten Kreuz.

Die Bereitschaft ist fest im gemeindlichen Leben integriert. Bekannt sind wir für unsere Veranstaltungen, wie den beiden Flohmärkten, den Blutspenden im Pfarrheim und natürlich den großen Sanitätsdiensten bei Faschingszügen, Dorffesten, Festzelten und Gaufesten. Damit sind wir aus Bad Endorf und Umgebung nicht mehr wegzudenken.

Eine Hauptaufgabe besteht dabei in der sanitätsdienstlichen Absicherung dieser Großveranstaltungen mit unseren Fahrzeugen und ehrenamtlichen Einsatzkräften. Die medizinische Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten und die Verständigung und Übergabe an den Rettungsdienst gehören hier zu unseren Aufgaben, ebenso ist die Hilfe bei kleineren „Notfällen“, wie zum Beispiel Blasen an den Füßen oder die Versorgung der Besucher mit Getränken an heißen Tagen unser Aufgabenbereich.

Ein großes Augenmerk legen wir in Bad Endorf auch auf die Jugendarbeit. Das Jugendrotkreuz Bad Endorf betreut in vier Altersgruppen rund 40 Kinder & Jugendliche und bildet diese in den Grundlagen der Ersten Hilfe und medizinischen Versorgung aus.

Der Soziale Arbeitskreis des BRK Bad Endorf ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Gemeinschaft und bestens organisiert, was die Unterstützung bei diversen Veranstaltungen oder die Planung und Durchführung der Flohmärkte betrifft. Auch den „Ball für Senioren und Menschen mit Behinderung“ des Kreisverbands Rosenheim unterstützt das Team des Sozialen Arbeitskreises jedes Jahr aufs Neue tatkräftig bei Planung und Umsetzung.

  • Warum muss der alte Krankentransportwagen ersetzt werden?
    • Fahrzeugalter: 22 Jahre
    • Laufleistung: 213.000 km
    • Seit 2003 ist das Fahrzeug im Besitz der Bereitschaft Bad Endorf
    • Ausstattung & Sicherheit für Besatzung und Patienten nicht mehr zeitgemäß
    • Hohe Wartungs- und Unterhaltskosten
    • Starker Verschleiß am hydraulisch gefederten Tragetisch
    • Umweltstandart (z.B. Emissionen) des KTW nicht mehr zeitgemäß
    • Defekte an den Hecktüren
    • Rostschäden und Durchrostungen an der Karosserie
    • Fehlender Platz für zeitgemäße Ausrüstung
    • Defekt am druckluftbetriebenen Martinshorn
    • Ölverlust am Motor
    • Defekt in der Fahrzeugelektrik
    • Steuerung Heizung im Fahrerhaus defekt
    • Optische Schäden an der Karrosserie
    • Defekte an der Standheizung
    • Altersensprechender Verschleiß an Fahrzeug und Ausbau
    • Fahrzeugsicherheitsbeklebung nicht mehr nach aktuellem Sicherheitsstandard
    • Investition in die stationäre Sauerstoffanlage nötig
    • Der letzte TÜV wurde erst nach größeren Schweißarbeiten und mehreren Reperaturen bestanden
    • Im September 2022 läuft der TÜV ab und das Fahrzeug wird aufgrund der Mängel keinen Neuen mehr erhalten
  • Wir für euch – warum ein Einsatzfahrzeug so wichtig ist?

    Ein gut ausgestattetes, modernes Fahrzeug gibt den ehrenamtlichen Einsatzkräften und den Patienten Sicherheit, da sie sich im Notfall auf die Technik verlassen können - und müssen.

    Und jetzt sind Sie gefragt:

    Wir brauchen dringend Ihre Spende, um die Einsatzbereitschaft unserer Ortsgruppe und damit die Versorgung der Menschen im östlichen Landkreis Rosenheim weiterhin aufrecht zu erhalten.

    Wichtigste Aufgabe = LEBEN retten

    Bitte helft uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben und unterstützt uns mit einer Spende!

  • Kostenaufstellung für ein neues Fahrzeug
    Kostenaufstellung KTW   Kosten in Euro
    Grundfahrzeug gebraucht   25.000,00 €
    Medizinische Ausrüstung   10.000,00 €
    Beklebung   2.500,00 €
    Digitalfunk Umbau   500,00 €
    Fahrtrage   1.500,00 €
    Neue Bereifung   500,00 €
    Ergebnis   40.000,00 €

Wie kann ich spenden?

  • Online Spenden

    Ihre Spende

    Ihre Spende kommt direkt bei den Menschen in Not an. Wir setzen sie dort ein, wo sie am nötigsten gebraucht wird.

    Spenden-Rhythmus

    Ich spende für

    Ich spende als

    Personendaten

    Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kontodaten

    Ich ermächtige den BRK Kreisverband Rosenheim, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die Bedingungen meines Kreditinstitutes.


    Zahlungsempfänger
    BRK Kreisverband Rosenheim
    Tegernseestr. 5, 83022 Rosenheim

    Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Spendenkonto

    Überweisung direkt an unser Spendenkonto:

    BRK-Kreisverband Rosenheim
    Sparkasse Rosenheim
    IBAN: DE33 7115 0000 0000 0110 56
    BIC: BYLADEM1ROS
    Verwendungszweck: KTW Bereitschaft Bad Endorf

     

    Bitte geben Sie den Verwendungszweck an, damit wir Ihre Spende richtig zuordnen können.