Wohlfahrts- und SozialarbeitWohlfahrts- und Sozialarbeit
WuS_4_L.jpg

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

2021 fielen alle großen Veranstaltungen wie der Faschingsball im KUKO und die Chiemseeschifffahrt der Pandemie zum Opfer. Auf lokaler Ebene versuchten unsere engagierten Leiterinnen und Leiter der Sozialen Arbeitskreise im Rahmen der Möglichkeiten Treffen zu organisieren und Kontakt zu den Senioren und Menschen mit Behinderungen zu halten. Auch aus diesem Grund verteilte die Leiterin der Sozialen Arbeitskreise, Margit Heger, im Februar Masken an sämtliche Altenclubs.

WuS_2_L.jpg

Verabschiedung
Bei einem der wenigen möglichen Treffen in Bad Endorf wurde Abschied von Margot Wunder genommen. Sie war zwölf Jahre lang ehrenamtliche Leiterin des Arbeitskreises und ging, gemeinsam mit ihrem Mann Chris Wunder, der seine Tätigkeit als Leiter des Endorfer Kleiderladens aufgab, in die „ehrenamtliche Rente“.  Margit Heger und Manfred Wirth bedankten sich im Namen des Vorstandes bei Margot für ihren jahrelangen Einsatz. Ute Weiß tritt ihre Nachfolge an.

Landestagung in Schrobenhausen
Anfang Oktober fand die bayernweite Landestagung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) in Schrobenhausen statt. Dort wurden auch die Delegierten für den Landesvorstand der WuS gewählt. Zum Programm der Tagung gehörte eine Stadtführung, Ehrungen und Vorträge zu verschiedenen Projekten in den Kreisverbänden.

 

WuS_3_L.jpg

Aktivitäten der Sozialen Arbeitskreise

Wann immer es die Corona-Maßnahmen zuließen, organisierte der Soziale Arbeitskreis Bruckmühl Veranstaltungen für seine Gäste oder versuchte durch Aktionen Kontakt zu ihnen zu halten. So wurden zu Ostern Baumwolltaschen österlich gestaltet, mit kleinen Geschenken gefüllt und per Kurier an die Mitglieder verteilt.

Stockschützenfest
Im Sommer konnte beim FC Waldheim das Stockschützenfest durchgeführt werden. Acht Heufelder Firmlinge und ihre Gruppenleiterin unterstützten die Veranstaltung im Rahmen ihres Sozialprojektes und brachten gute Laune mit. Auch der Bruckmühler Bürgermeister und sein Stellvertreter waren mit von der Partie und stellten sich dem sportlichen Wettkampf. Zum gelungenen Fest gehörten natürlich auch Musik und das Kaffee-Kuchen-Buffet und am Ende die Preisverleihung unter dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“.

Herbstfest
Im Herbst organisierten die Bruckmühler ein „kleines Herbstfest“ mit Musik, Tanzeinlagen und Geburtstagsständchen für alle, die in den letzten Wochen Geburtstag hatten. Als Höhepunkt wurde ein Dankeschön-Film vorgeführt, der als filmisches Zeitdokument anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Sozialen Arbeitskreises gezeigt werden sollte. Die Jubiläumsfeier musste leider – coronabedingt – ausfallen.

 

WuS_4_L.jpg

Weihnachtsaktionen
Zu Weihnachten war dann eine Feier leider nicht möglich, aber die kreativen Geister der Sozialen Arbeitskreise wussten sich zu helfen. Es wurden Weihnachtsgrüße per Post verschickt. In Bruckmühl fuhren Weihnachtsmann samt seiner Engelschar zu den Mitgliedern und überreichten Geschenke vor Ort und im Freien. Auch in den anderen Arbeitskreisen wurden kleine Geschenke an die Mitglieder verteilt.

Vorübergehend neuer Treffpunkt
Der Rosenheimer Arbeitskreis trifft sich normalerweise im Lehrsaal 1 der Kreisgeschäftsstelle. Dieser diente allerdings über einen längeren Zeitraum als Corona-Teststation. Schnell war eine Alternative gefunden, die Direktor Martin Schmidt gerne genehmigte. Die Rosenheimer Arbeiterwohlfahrt (AWO) stellte einen Raum gegen geringes Entgelt zur Verfügung. Darüber waren die Seniorinnen und Senioren sehr glücklich, denn endlich konnten sie sich wieder regelmäßig treffen, Gymnastik machen, bei Kaffee und Kuchen „ratschen“, Spaß haben und Erinnerungen austauschen. Ein herzlicher Dank an unseren Kreisgeschäftsführer und vor allem an die AWO für die unkomplizierte Unterstützung.

Kontakt halten
Viele geplante Aktivitäten, wie Herbstfest, Törggelen, Weihnachtsbasteln und -feiern konnten so nicht durchgeführt werden. Unsere Leiterinnen und Leiter telefonieren mit den Senioren und besuchen sie, um über Wichtiges zu informieren und hoffen, dass sich im neuen Jahr die Situation wieder verbessert.

 

WuS_5_L.jpg