Großtagespflege Prien „Die Seewichtel“
Natürlich ging auch im letzten Jahr die Corona-Pandemie nicht spurlos an den Seewichteln vorbei. Im Frühjahr durften die Kinder die Einrichtung nur im Rahmen einer Notbetreuung besuchen, da das Risiko einer Verbreitung des Virus zu hoch war. Doch Dank unserer zwei Tagespflegepädagoginnen Hanna (Johanna Lorenz) und Dorothea (Dorothea Haberl) kommen die Kleinen, trotz der immer wieder aufkehrenden Umstände und Veränderungen, gern in die Priener Seestraße. Jeden Tag wird für die Kinder frisch gekocht und an der frischen Luft gespielt, zum Beispiel an den Priener Spielplätzen, dem Eichental oder am Chiemsee – das gefällt den Kindern immer besonders gut. Auch in unserem Team gab es Veränderungen: Im September haben Hanna und Dorothea Unterstützung durch Fabian Edmeier (im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres) bekommen. Im Frühling haben sich knapp 20 Familien auf einen der drei freien Plätze ab Herbst 2021 beworben. Leider konnten wir nicht jeder Familie einen Platz anbieten, denn in unserer Großtagespflege dürfen wir nur zehn Kinder gleichzeitig betreuen. Für 2022 freut sich das Team schon auf die warmen Frühlings- und Sommermonate und die gemeinsame Zeit mit den kleinen Seewichteln.
OGTS Schönau
Die Offene Ganztagsschule (OGTS) an der Grundschule in Schönau läuft nun erfolgreich seit September 2021. Nachdem dort letztes Schuljahr die Betreuung nur in Form einer Mittagsbetreuung mit weniger als 20 Kindern stattgefunden hat, wird die OGTS seit dem Start bereits, täglich von Montag bis Donnerstag, von knapp 40 Kindern besucht. Dies entspricht mehr als einem Drittel der gesamten Schülerschaft von 99 Schülern. Entsprechend dem enormen Zuwachs an Kindern, wuchs auch das Team mit. Dieses steht unter der Leitung der OGTS-Koordinatorin Magdalena Schnitzenbaumer, die sich fortlaufend weiterbildet. Außerdem gehören dem Team sowohl eine Pädagogische Fachkraft und unterstützende Einsatzkräfte als auch Ehrenamtliche und bereits die ersten Freiwilligen im Sozialen Jahr an. Die Kinder kommen direkt nach Schulschluss in die OGTS, in welcher sie entweder in der Kurzgruppe bis 14:00 Uhr oder in der Langgruppe bis 16:00 Uhr betreut werden. Freitags gibt es weiterhin das freiwillige Zusatzangebot einer Mittagsbetreuung bis 15:00. Ein normaler Tagesablauf in der OGTS beginnt nach dem Ankommen in der OGTS mit einer kurzen Erholungszeit, bevor sie dann gemeinsam im Hauptraum Mittagessen. Daran anschließend machen sie in gesonderten Hausaufgabenräumen, die abseits vom sonstigen Geschehen sind, ihre Hausaufgaben. Dabei werden sie weiterhin von den Betreuungskräften betreut, die bei Bedarf Hilfestellungen leisten. Durch die Aufteilung in mehrere Gruppen kann jedes Kind individuell gefördert werden und die Betreuungskräfte können etwaige Schwierigkeiten bereits früh erkennen. Nach den Hausaufgaben brechen die Kinder dann in Kleingruppen zu ihren Workshops und AGs auf. In diesen werden zusätzlich verschiedene Kompetenzen der Kinder gefördert, sowohl im sprachlichen, motorischen als auch sozialen Bereich. Die Workshops sind täglich wechselnde Angebote, die aktuell von Betreuer: innen geführt werden und, sobald es die coronabedingte Lage zulässt, auf Externe (z.B. Vereine) ausgeweitet werden. Diese Angebote reichen vom Leseclub über diverse Sportangebote, darunter sowohl Hallensport, Outdoor und auch Kegeln, zu kreativem Gestalten. Im Frühjahr sollen dann auch verschiedene Forscherprojekte anlaufen, die zum derzeitigen Standpunkt noch in Planung und auf die Interessen der Kinder abgestimmt sind.