Das Jahr 2021 brachte auch in Bezug auf unsere Kanäle in den Sozialen Medien einige Neuheiten mit sich. Zum einen wurde das Social-Media-Team erweitert, um einen noch spezifischeren Fokus auf unseren digitalen Auftritt legen zu können. Außerdem wurde Ende 2021 das erste Mal versucht im großen Format Fördermitglieder digital zu akquirieren.
Dafür wurde zusammen mit der FOREST – Creative Agency eine Kampagne ausgearbeitet, die sowohl analog als auch digital im Landkreis Rosenheim vermarktet wurde. Auch wenn es nicht das zentrale Ziel der Kampagne war, konnte durch die geschalteten Anzeigen ein hoher Anstieg unserer Reichweite auf Facebook und Instagram verzeichnet werden. Dies resultierte kurzfristig in einem Anstieg an neuen Followern unserer Kanäle.
Allgemein verzeichneten all unsere Profile auch in diesem Jahr einen soliden Anstieg an Followern und wir heißen jeden willkommen, der unsere tägliche Arbeit im Landkreis verfolgen möchte. Der Fokus unserer Social-Media-Präsenz wird zukünftig mehr auf die Portale Instagram und Facebook fallen, da besonders die Einschränkungen in Twitter zu einem eher bedingten Nutzen in unserem Landkreis führt. Dennoch werden auch hier weiterhin eingeschränkt Inhalte publiziert.
Neue Formate
Auch in diesem Jahr bekamen bewährte Formate wie unser #MitarbeiterMittwoch oder der #FaktenFreitag viel positives Feedback. Entsprechend wird auch weiterhin der Content hierfür ausgeweitet. Zudem ist es uns eine Freude, das Engagement unserer Mitarbeiter regelmäßig hervorzuheben. Hier wollen wir auch mit neuen Formaten ansetzen und noch tiefer auf die Arbeit unseres vielschichtigen Teams eingehen. Dafür wurden unsere Kanäle versuchsweise in einem Takeover von einer Rettungsdienstmitarbeiterin übernommen. Mit großem Erfolg! Unserer Community wurde damit ein intensiver Einblick in die Arbeit als Rettungssanitäter gewährt und darüber hinaus konnte ein persönlicher Fokus auf die alltäglichen Arbeiten des Bayerischen Roten Kreuzes erzeugt werden.
Die Reaktionen übertrafen die Erwartungen enorm, denn der Takeover sowie der zugehörige Post resultierten in unserem erfolgreichsten Beitrag im Jahr 2021 mit 617 Likes und 23 neuen Followern allein in Instagram. So ist es auch in Zukunft in Planung, der Gesellschaft zusammen mit unseren Mitarbeitern tiefere Einblicke in die diversen Tätigkeiten des BRKs zu ermöglichen.
Des Weiteren ist es unserem Kreisverband auch ein Anliegen, der Öffentlichkeit unsere engagierten Ehrenamtlichen und deren Dienst für die Gesellschaft näher zu bringen. Die Einführung des neuen Formates #MeinEhrenamt soll im Jahr 2022 ein fester Bestandteil unseres Onlineauftritts sein. Hier präsentieren wir Personen aus unseren ehrenamtlichen Bereichen, mit ihren Erfahrungsberichten und Geschichten, in kurzen Videobeiträgen.
Wir wollen damit ein größeres Bewusstsein über die freiwillige Arbeit im Dienste der Gesellschaft schaffen und darüber hinaus potenziellen Interessenten einen ersten Einblick in die Arbeit ermöglichen.