Corona - Eine Pandemie hält die Welt in AtemCorona - Eine Pandemie hält die Welt in Atem

Covid-19 - COVID-19 - vom K-Fall zum Alltag

Unsere Testungen starteten 2021 mit einem Testmobil, das an jedem Wochentag an einem anderen Standort war. Bald schon reichte dieses Angebot nicht mehr aus, so dass wir ab März mehrere Teststationen verteilt in Stadt und Landkreis Rosenheim einrichteten. Schon bald konnten sich Bürgerinnen und Bürger in Aschau, Bad Aibling, Bad Endorf, Bruckmühl, Kiefersfelden, Rosenheim (Kreisgeschäftsstelle, Rosenheim-Süd WEKO und Rosenheim-City ehemalig Pimkie), in Raubling, im Testmobil in Bad Feilnbach, Vogtareuth und Oberaudorf und in Riedering (Unterstützung des First-Responder-Teams) von Rotkreuz-Teams testen lassen.

Corona_3_L.jpg

Corona-Servicebüro
Ein eigens dafür eingerichtetes Servicebüro kümmert sich um alle Belange rund um die Coronatestungen. Dabei zeigte sich, dass vor allem Flexibilität und Spontanität gefragt war. Jede neue politische Entscheidung führte zu entsprechenden Maßnahmen im Kreisverband: neue Teststation einrichten, Personal rekrutieren und einweisen, Testzeiten anpassen, Bezahlsyteme einführen, Teststation wieder schließen usw. Es galt, die logistischen Herausforderungen zu bewältigen.

Maximale Flexibilität
Der stetige Impffortschritt und die sommerlichen Umstände sorgten dafür, dass die Inzidenzwerte sanken. Als dann ab Oktober die Schnelltests vorübergehend nicht mehr kostenlos waren, gingen auch die Testzahlen an unseren Stationen zurück, so dass wir einzelne Standorte schließen mussten.
Als die Situation es erforderte, die Schnelltests wieder kostenlos zu machen, nahm auch das Testvolumen wieder zu.
Zusätzlich erweiterten wir im November unser Angebot und führen seitdem auch PCR-Tests durch. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit unserem Laborpartner Eurofins Lifecodexx, der die PCR-Tests auswertet und die Ergebnisse an die getesteten Personen weiterleitet.

Unterstützung im Landkreis und grenzübergreifend
Im August und September unterstützte unser Kreisverband die Kameradinnen und Kameraden des Österreichischen Roten Kreuzes bei der Durchführung von PCR-Tests an der A93 bei Kiefersfelden mit überwiegend ehrenamtlichem Personal.
Als weitere Dienstleistung belieferte unser Kreisverband stationäre Einrichtungen im Landkreis, wie Kliniken, Seniorenheime, Behindertenheime, ambulante Pflegedienste und Arztpraxen mit Schnelltests.

 

Vorschaubild_Corona.jpg