Neuwahlen
Turnusmäßig standen die Neuwahlen in unserem Verband an. Die Wahl der Kreisbereitschaftsleitung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung im Januar statt. Zum neuen Kreisbereitschaftsleiter wurde Michael Lederwascher gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Günter Graupe und Benny Wunder. In den folgenden Wochen wurden die Bereitschafts- und Fachdienstleitungen bestellt und erfreulicherweise konnten alle Positionen adäquat besetzt werden. Dies ist besonders hervorzuheben, da es in vielen ehrenamtlichen Vereinen nicht mehr selbstverständlich ist, für freigewordene Leitungsfunktionen Nachfolger zu finden.
Ein zweites Jahr mit Corona
Die Situation verlangte uns über das ganze Jahr sehr viel ab, z.B. der Kontakt zu den Mitgliedern über diverse Onlinetools oder die Einsätze im Rahmen der Bewältigung der Pandemie, all das wird im Zusammenspiel aller Kräfte schon fast routiniert bewältigt. Nichtsdestotrotz war es für alle eine große Freude, über die Sommermonate hinweg, so etwas wie „Normalität“ zu erleben, sich wieder persönlich treffen zu können und Ausbildungen praktisch durchzuführen. Der Aufgabenschwerpunkt lag im Bereich der Transporte von Covid-Patienten, Unterstützungen in Pflegeinrichtungen und der Mitarbeit an den Teststationen bzw. Sondertestungen bei Feuerwehren und Schulen.
Veranstaltungen, an denen Sanitätswachdienste durchgeführt wurden, gab es dagegen fast keine, so dass nur etwa 14 % der Dienste wie vor Corona angefordert wurden. Eishockey in Rosenheim, Fußball mit den TSV 1860 München Legenden in Feldkirchen und das Theater in Bad Endorf wurden von unseren Helfern betreut.
Im Krisenstab des Kreisverbandes sind nach wie vor Mitglieder der Bereitschaften und Fachdienste aktiv und bewältigen mit viel Engagement und Fachwissen gemeinsam mit den anderen Gemeinschaften und den hauptamtlichen Kollegen des Kreisverbandes die vielfältigen Aufgaben.